HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Dahlem
Sehr geehrtes Eifelvereinsmitglied,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir ein für
Freitag, den 28. März. 2025, um 19:00 Uhr
ins „Vereinshaus“ in Dahlem
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Jahresbericht 2024 – Vorschau Aktionen 2025
- Kassenbericht 2024
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Ehrungen treuer Mitglieder
- Verschiedenes
- Lichtbildervortrag Jahresfahrt in den Harz
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz der VR-Bank.
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind eingeladen, diese Initiative des Eifelvereins und der Gemeinde durch ihre Teilnahme zu unterstützen.
Das Projekt soll verdeutlichen, das wir alle für eine saubere Umwelt Sorge tragen müssen.
Es muss immer häufiger festgestellt werden, dass Umweltsünder gedankenlos ihren Abfall in der freien Natur entsorgen. Wenn jemand ein solches Vergehen beobachtet, sollte er sich nicht scheuen, dies zur Anzeige zu bringen.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.
Als Anerkennung für das Engagement erhält jeder Teilnehmer ein Getränk im Vereinshaus.
Mit einem herzlichen „Frisch Auf“
der Vorstand
Diese abwechslungsreiche Wanderung hat alles: einen schönen kleinen Fluss, die Wolfsschlucht mit Basaltsteinwand, schöne Weitblicke, den Vulkanerlebnispark Mosenberg - wo wir über Vulkanismus und Vulkangestein lernen können -, einen Kratersee und ein Maar.
Sonntag 12.01.
Jahresauftaktwanderung im Nahbereich, Streckenführung je nach Wetterlage, Treffen 14 Uhr
Sonntag 09.02.
Filmvorführung „Begegnungen im Jahreskreis“ (ca. 1 Std.), Vortragender: Bernhard Ohlerth, Treffen 15 Uhr im Vereinshaus Dahlem
Feld-und Wegekreuze nehmen in unserem Dorf einen besonderen Stellenwert ein. Sie sind aus verschiedenen Anlässen durch unsere Vorfahren im Ortsbereich, größtenteils in der Gemarkung, errichtet worden und überwiegend Zeitzeugen längst vergangener Zeiten.
Wir suchen dringend aktive, ehrenamtliche Helfer für die Pflege der Wanderwege, Frei-
schneiden von Bänken und Wegekreuzen und vielem mehr.

Der Verein entstand im Jahre 2010 aus dem privaten Projekt "Leben für die Findelkinder Chinas", das bereits im vorgenannten Sinne Projekte vor Ort in China unterstützt hat.